2
2. März 2020 19:00 – 20:30
Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen.
h
3
3. März 2020 19:00 – 20:30
Teilnehmer am Straßenverkehr – Besonderheiten und Verhalten: Fahrzeuge, Fußgänger, Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung.
4
4. März 2020 19:00 – 20:30
Teilnehmer am Straßenverkehr – Besonderheiten und Verhalten: Fahrzeuge, Fußgänger, Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung.
5
5. März 2020 19:00 – 20:30
Überholen und Autobahn.
h
6
7
8
9
9. März 2020 19:00 – 20:30
Ruhender Verkehr:Halten und Parken, Absichern liegengeblieber Fahrzeuge, Abschleppen, Starthilfe und Schleppen.
10
10. März 2020 19:00 – 20:30
Verhalten in besonderen Situationen, Folgen von Verstößen gegen Vorschriften:Fahren mit Licht, Verhalten im Tunnel, Verhalten gegenüber Sonderfahrzeugen. Verhalten nach Verkehrsunfall. Ahndung von Fehlverhalten, Verkehrszentralregister, Entzug der Fahrerlaubnis, Verlust des Versicherungsschutzes, Begutachtung der Fahreignung.
11
11. März 2020 19:00 – 20:30
Fahrmanöver: Anfahren, Einfahren, Nebeneinanderfahren, Vorbeifahren, Abbiegen, Rückwärtsfahren, Wenden.Sicherheit durch Weiterlernen.
12
12. März 2020 19:00 – 20:30
Technische Bedingungen, Personen- und Güterbeförderung, Umweltschonender Umgang mit dem Kraftfahrzeug.
13
14
15
16
16. März 2020 19:00 – 20:30
Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen.
17
18
18. März 2020 19:00 – 20:30
Risikofaktor Mensch:Beeinflussung der Verkehrsverhaltens durch Gefühle, Selbstbilder, Fahrerrollen, Fahrerideale.Besondere Verkehrslagen.
19
18. März 2020 19:00 – 20:30
Risikofaktor Mensch:Beeinflussung der Verkehrsverhaltens durch Gefühle, Selbstbilder, Fahrerrollen, Fahrerideale.Besondere Verkehrslagen.
20
18. März 2020 19:00 – 20:30
Risikofaktor Mensch:Beeinflussung der Verkehrsverhaltens durch Gefühle, Selbstbilder, Fahrerrollen, Fahrerideale.Besondere Verkehrslagen.
21
18. März 2020 19:00 – 20:30
Risikofaktor Mensch:Beeinflussung der Verkehrsverhaltens durch Gefühle, Selbstbilder, Fahrerrollen, Fahrerideale.Besondere Verkehrslagen.
22
18. März 2020 19:00 – 20:30
Risikofaktor Mensch:Beeinflussung der Verkehrsverhaltens durch Gefühle, Selbstbilder, Fahrerrollen, Fahrerideale.Besondere Verkehrslagen.
23
16. März 2020 19:00 – 20:30
Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen.
24
25
18. März 2020 19:00 – 20:30
Risikofaktor Mensch:Beeinflussung der Verkehrsverhaltens durch Gefühle, Selbstbilder, Fahrerrollen, Fahrerideale.Besondere Verkehrslagen.
26
18. März 2020 19:00 – 20:30
Risikofaktor Mensch:Beeinflussung der Verkehrsverhaltens durch Gefühle, Selbstbilder, Fahrerrollen, Fahrerideale.Besondere Verkehrslagen.
27
18. März 2020 19:00 – 20:30
Risikofaktor Mensch:Beeinflussung der Verkehrsverhaltens durch Gefühle, Selbstbilder, Fahrerrollen, Fahrerideale.Besondere Verkehrslagen.
28
18. März 2020 19:00 – 20:30
Risikofaktor Mensch:Beeinflussung der Verkehrsverhaltens durch Gefühle, Selbstbilder, Fahrerrollen, Fahrerideale.Besondere Verkehrslagen.
29
18. März 2020 19:00 – 20:30
Risikofaktor Mensch:Beeinflussung der Verkehrsverhaltens durch Gefühle, Selbstbilder, Fahrerrollen, Fahrerideale.Besondere Verkehrslagen.
30
16. März 2020 19:00 – 20:30
Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen.
31
Segeberger Str. 10
23617 Stockelsdorf
Telefon: 0451 - 494042
E-Mail: stockelsdorf@fahrschule-grothe.de
Impressum
Datenschutz
Anfahrt
Montag - Donnerstag: 14:00 - 18:30 Uhr
Freitag: 14:00-18:00 Uhr